Muhammad Asad
Aus dem Englischen übertragen von
Ahmad von Denffer und Yusuf Kuhn
Die Botschaft des Koran
Übersetzung und Kommentar
1200 Seiten
Gebunden
ISBN 978-3-491-72540-9
(9783491725409)
Beschreibung:
Der
bedeutende Islamgelehrte Muhammad Asad, geboren als Leopold Weiss, 1900–1992,
eine Leitfigur fortschrittlicher Muslime, übersetzte und kommentierte den Koran
für die westliche Welt ins Englische. Seine hervorragende Übertragung ist die
einzige, die wiederum in viele andere Sprachen übersetzt wurde. Damit erlangte
sie Weltruhm. Erstmals liegt sie nun in deutscher Sprache vor und verschafft dem
Koran damit neue Geltung in der modernen Welt.
Die Einzigartigkeit der
Übersetzung ist darin begründet, dass Muhammad Asad das Klassische Arabisch
ebenso beherrschte wie die Dialekte der Beduinenstämme. Die Beduinen waren die
ersten Adressaten des Korans. Die kulturellen Traditionen der Nomaden waren seit
der Entstehung des Islam unverändert geblieben. Asad, der viele Jahre in
Saudi-Arabien lebte, studierte sie eingehend für seine historisch authentische
Übertragung der islamischen Schrift.
Über Muhammad Asad:
Muhammad Asad (1900-1992) wurde
als Leopold Weiss im galizischen Lemberg (damals Österreich, heute Ukraine) in
einer jüdischen Familie geboren. Sein Großvater väterlicherseits war Rabbiner.
Asad sprach fließend Hebräisch, besaß Tora- Kenntnisse wie ein Rabbiner,
studierte in Wien Psychoanalyse und Philosophie, brach das Studium ab, verkehrte
in literarischen Zirkeln in Berlin und wurde Journalist.
Auf Einladung
seines Onkels kam er nach Palästina und bereiste den Orient, nun als
Sonderberichterstatter der Frankfurter Zeitung (heute FAZ). Die arabische Welt,
der er antizionistisch eingestellt war faszinierte ihn und der Übertritt zum
Islam war verknüpft mit einem gewissen idealisierten Bild des Beduinen. Asad war
aber mehr als ein abenteuerlustiger Romantiker, den Übertritt zum Islam hat er
sich nicht leicht gemacht. Dahinter stand sicherlich auch die Suche nach einer
neuen kulturellen Identität angesichts des verbreiteten Antisemitismus und der
Suche nach Sinn und einem neuem Zusammenleben (da er den westlichen
Materialismus ablehnte).
Asad war Berater des saudischen
(Gründer-)Königs Ibn Saud, war beteiligt an der Staatsgründung Pakistans und
Botschafter des Landes bei der UNO. Asad verfolgt klar eine aufklärerische
Linie, repräsentiert sozusagen einen europäischen Islam und das geistige
Potenzial zu seiner Erneuerung.